Dachstuhlbrand endet glimpflich
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 587
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am Donnerstag dem 23.2. um 12:47 Uhr wurden die Feuerwehren Haselünne, Herzlak und Wettrup zu einem Dachstuhlbrand in den Moorkamp in Dohren alarmiert.
In der ersten Meldung der Leitstelle über Funk hieß es "bestätigter Dachtuhlbrand, Flammen schlagen aus der Dachhaut, keine Menschen in Gefahr".
Trotz der ungünstigen Uhrzeit und der recht langen Anfahrt von > 6 Kilometern waren die ersten beiden Feuerwehr Fahrzeuge bereits nach 12 Minuten am Einsatzort.
Die Einsatzkräfte fanden einen lokal noch recht begrenzten Dachstuhlbrand vor, welcher wahrscheinlich seinen Ursprung im Heizungsraum im Obergeschoß hatte.
Der Angrifftrupp begab sich umgehend mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung ins Obergeschoß und hatte recht schnell Erfolg, so dass keine offenen Flammen mehr sichtbar waren.
Mittels der Hubrettungsbühne der Feuerwehr Haselünne wurden anschließend die betroffenen Dachziegel entfernt und letzte Glutnester gelöscht. Das betroffene Gebäudeteil wurde belüftet und abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Das schnelle Eingreifen verhinderte größeren Schäden am Dachstuhl, so das dass Gebäude bewohnbar blieb.
Fw-Haus an schalten einsatzbereit ab 14:00 Uhr.
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink Presselink |