Einsatzberichte 2023
Februar
Nr. 2
Brandeinsatz
Moorkamp 49770 Dohren
Dachstuhlbrand endet glimpflich
489
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Herzlake +++ FF Haselünne +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstag dem 23.2. um 12:47 Uhr wurden die Feuerwehren Haselünne, Herzlak und Wettrup zu einem Dachstuhlbrand in den Moorkamp in Dohren alarmiert. In der ersten Meldung der Leitstelle über Funk hieß es "bestätigter Dachtuhlbrand, Flammen schlagen aus der Dachhaut, keine Menschen in Gefahr".
Trotz der ungünstigen Uhrzeit und der recht langen Anfahrt von > 6 Kilometern waren die ersten beiden Feuerwehr Fahrzeuge bereits nach 12 Minuten am Einsatzort. Die Einsatzkräfte fanden einen lokal noch recht begrenzten Dachstuhlbrand vor, welcher wahrscheinlich seinen Ursprung im Heizungsraum im Obergeschoß hatte. Der Angrifftrupp begab sich umgehend mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung ins Obergeschoß und hatte recht schnell Erfolg, so dass keine offenen Flammen mehr sichtbar waren. Mittels der Hubrettungsbühne der Feuerwehr Haselünne wurden anschließend die betroffenen Dachziegel entfernt und letzte Glutnester gelöscht. Das betroffene Gebäudeteil wurde belüftet und abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Das schnelle Eingreifen verhinderte größeren Schäden am Dachstuhl, so das dass Gebäude bewohnbar blieb.
Fw-Haus an schalten einsatzbereit ab 14:00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 1
sonstiges
Am Schulbach 1 Wettrup
Amtshilfe Polizei
62
Alarmierungszeit 22.02.2023 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei
Einsatzbericht Aufgrund einer großflächigen Fahndung nach einem geflohenen Automatensprenger im Ortsgebiet Wettrupr wurden wir alarmiert um der Polizei unser Fw-Haus als Einsatzleitstelle zur Verfügung zu stellen.
Nach kurzer Inbetriebnahme aller Geräte konnten bis auf 1 Kamerad alle eingesetzten Kräfte das Fw-Haus wieder verlassen.
Fw-Haus wieder einsatzbereit 16:30 Uhr
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 13
Brandeinsatz
Handrup, Lengericher Straße
Heiligabend, Schornsteinbrand in Handrup
312
Alarmierungszeit 24.12.2022 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup
Einsatzbericht Zu einem Brand am Heiligabend wurden die Feuerwehren Handrup und Wettrup gerufen. Um 19:43 Uhr löste die Leitstelle in Meppen den Alarm für die Feuerwehren aus und beorderte sie zur Lengericher Straße in Handrup. Trotz des Feiertags waren die Fahrzeuge schnell besetzt und bereits nach 7 Minuten an der Einsatzstelle.
Hier hatte ein ausserhalb des Wohnhauses instalierter Schornstein Feuer gefangen, welches aber zwischenzeitlich schon erloschen war. So beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehren auf eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera und die Übergabe an den zuständigen Schornsteinfeger. Die eingestzten Kräfte konnten so nach kurzer Unterbrechung weiter Heiligabend feiern.
Fw-Haus an, schalten einsatzbereit ab 20:13 Uhr
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Herzlake, Grafelder Straße
F3Y Brand im Einfamilienhaus, Person im Gebäude
801
Alarmierungszeit 03.12.2022 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Herzlake +++ FF Haselünne +++ DRK EL +++ Polizei
Einsatzbericht Am frühen Abend des Sa. 3.Dez. um 19:28 Uhr alarmierte der Melder die Kameraden der FF Wettrup zusammen mit der FF Herzlake und Haselünne zu einem Brand eines Familienhauses in Dohren, Grafelder Straße. Laut erster Meldung sollte sich zudem noch eine Person im Gebäude aufhalten.
Schnellst möglich rückten unsere beiden Fahrzeuge und die Atemschutzgeräteträger rüsteten sich aus. Auf der Anfahrt meldete sich die Leitstelle Meppen das der Brand nicht in Dohren, sondern in Herzlake in der gleichnamigen Straß0e sein sollte. Dies bestätigte sich nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeugs der FF Herzlake. Ebenso konnte der Einsatzleiter der FF Herzlake feststellen das sich keine Person mehr im Gebäude befand und das Haus verqualmt war.
So beschränkte sich unsere Aufgabe darin uns in Bereitstellung zu halten, falls sich die Lage ändern und weitere Hilfe gebraucht werden würde. Nach kurzer Zeit wurde die Bereitstellung aufgehoben und wir konnten den Heimweg antreten.
Fw-Haus an, schalten einsatzbereit ab 20:15 Uhr.
Details ansehen
November
Nr. 11
Brandeinsatz
Hundehövel, Handrup
Kellerbrand endet glücklich
550
Alarmierungszeit 05.11.2022 um 01:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup +++ FF Lengerich +++ DRK EL +++ Polizei
Einsatzbericht 5. November 2022 1:37 Uhr der Melder für die Feuerwehren Handrup, Lengerich und Wettrup werden ausgelöst. Alarmmeldung "F3 Kellerbrand" in Handrup.
Nach wenigen Minuten rückte das MLF aus und traf zeitgleich mit den Handruper Kräften am Einsatzort ein. Dort warteten die Einwohner bereits auf die Feuerwehr und berichteten von einer starken Rauchentwicklung aus dem Heizungskeller.
Bei der Erkundung konnte festgestellt werden das es sich bei dem Rauch glücklicherweise um Wasserdampf handelte. Ursache war wohl ein Defekt der Heizungsanlage die das Wasser im Heizkreislauf zum "überkochen" brachte bis das Sicherheitsventil ansprach und den Überdruck in den Heiztungsraum ausströmen lies.
Die bereits parat stehenden Atemschutzgeräteträger und die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Lengerich brauchten nicht mehr eingesetzt werden. Nach Belüftung des Raumes konnten wir schon wieder abrücken.
Gerätehaus an, schalten einsatzbereit ab 02:10 Uhr.
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Gymnasium Leoninum Handrup
Ausgelöste Brandmeldeanlage Kloster Handrup
266
Alarmierungszeit 04.11.2022 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup
Einsatzbericht Freitag 4. November 2022 16:23 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage Kloster Handrup.
Bei Eintreffen zeigte uns die Brandmeldeanlage das ein Brnamelder im Keller des Gebäudes ausgelöst hatte. Im Rahmen der Erkundung wurde auch eine leichte Verqualmung in dem Bereich festgestellt.
Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Handrup und Wettrup bereiteten sich während der laufenden Erkundung auf einen Brandeinsatz im Innenangriff vor.
Glücklicherweise wurde dieser nicht benötigt, da als Rauchursache ein Kondensator in einer alten Neonröhre entdeckt wurde. Die Lampe wurde demontiert und nach Draußen gebracht. Einsatz war somit durch Rückstellung der Brandmeldeanlage beendet.
Feuerwehrhaus an, schalten Einsatzbereit ab 17:23
Details ansehen
Oktober
Nr. 9
Brandeinsatz
Wettrup, Mittelstraße
Verpuffung im Rinderstall
530
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup
Einsatzbericht Am Montagmorgen um 10:41 wurden die Einsatzkräfte der FF Handrup und Wettrup zu einem Einsatz in die Mittelstraße in Wettrup gerufen. Dort sollte es Brandgeruch in einem unbewohnten Gebäude geben.
Bei Eintreffen des MLF am Einsatzort fanden wir 2 Personen vor, die Reparaturarbeiten in einem Stallgebäude durchgeführt hatten. Hierbei war es anscheinend zu einer kurzen Durchzündung der brennbaren Gase im Güllekanal gekommen, das Feuer war aber schon wieder von selbst erloschen.
Die Einsatzkräfte bereiteten einen Löschangriff vor und kontrollierten den Bereich mittels Wärmebildkamera und Gaswarngerät. Die kurz nach uns eintreffenden Kräfte aus Handrup brauchten nicht mehr eingreifen. Nach etwa 20 Minuten wurde der Einsatzort an den Betreiber des Stalls übergeben und wir rückten ab.
FW-Haus an schalten einsatzbereit ab, 11:21 Uhr.
Details ansehen
September
Nr. 8
Hilfeleistung
Herzlake Kreuzdamm
Verkehrsunfall Radfahrer gegen Transporter
176
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Herzlake +++ FF Haselünne +++ DRK EL +++ Polizei
Einsatzbericht Am 29. September um 16:00 Uhr wurde die FF Wettrup zur Unterstützung der Feuerwehr Herzlake zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B402 gerufen, wo eine Person unter einem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte.
Auf der Anfahrt erhielten wir die Nachricht das auch die FF Haselünne alarmiert wäre und auf dem Weg sei. Nach dem Rettungswagen, traffen so fast zeitgleich die FF Haselünne und wir an der Einsatzstelle ein.
Bei der Erkundung wurde eine schwer verletzte Person, welche glücklicherweise nicht eingeklemmt war, auf der Fahrbahn vorgefunden. Ein auf der Beifahrerseite beschädigter Transporter und beschädigtes Fahrrad standen am Fahrbahnrand. Allem Anschein nach hatte der Radfahrer versucht die B402 zu überqueren, hatte das Fahrzeug dabei übersehen und war im Frontbereich erfasst worden.
Aufgrund der schwere der Verletzungen wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber zum Krankenhaus transportiert. Die FF Haselünne und Wettrup konnten danach abrücken und lediglich die FF Herzalke blieb an der Einsatzstelle, um bei der Unfallaufnahme durch die Polizei zu unterstüzen.
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Handrup, Hestruperstraße 1
Gymnasium Handrup Brandalarm
237
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 09:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup +++ FF Lengerich +++ FF Haselünne +++ FF Lingen +++ FF Gersten +++ FF Langen +++ DRK EL
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Handrup und Wettrup am Freitag dem 2. September 2022 zum Gymnasium Leoninum nach Handrup gerufen. Bereits auf der Anfahrt dieser Feuerwehren wurden vom Gemeindebrandmeister weitere Kräfte der FF Lengerich nachalarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war die Schule schon vorbildlich geräumt, so dass wir ohne Probleme an das Objekt anfahren konnten. Bei Kontrolle der Brandmeldeanlage wurde festgestellt das in einem Raum im obersten Geschoss ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Daraufhin wurden die Feuerwehren Langen und Gersten, sowie die Hubrettungsfahrzeuge aus Haselünne und Lingen nachalarmiert.
Die im ersten Brandabschnitt eingesetzten Trupps unter Atemschutz fanden in dem verqualmten Raum eine verletzte Person, die nicht mehr gehfähig war und über den Gelenkmast der FF Haselünne gerettet werden musste. Weitere Trupps welche zur Personensuche eingeteilt waren fanden im Laufe der Zeit zwei weitere Personen in dem Gebäude, führten sie nach draußen und übergaben sie an das DRK welche die Versorgung übernahm. Anschließend konnten die Einsatzkräfte über die festinstallierte Steigleitung das Feuer bekämpen. Weiterhin musste aufgrund Wassermangels für diesen Abschnitt eine Wasserversorgung über weite Wegstrecke eingerichtet werden.
Im zweiten Abschnitt war es die Aufgabe der Feuerwehr eine Riegelstellung aufzubauen um ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile zu verhindern. Leider war auch hier eine mangelnde Wasserversorgung zu beklagen.
Da es sich bei diesem Szenario um eine angekündigte Übung handelte war der Ablauf relativ entspannt und man bekam die Lage relativ rasch in den Griff. In der anschließenden Manöverkritik durch Beobachter von verschiedenen anderen Feuerwehren konnten einige Probleme aufgezeigt werden, wo man nun zielführend dran arbeiten kann und im Ernstfall nicht die gleichen Fehler macht. Andere Probleme wie z. B. die mangelde Wasserversorgung sind allerdings Themen die wahrscheinlich ertwas länger diskutiert werden müssen.
Die Bilder wurden freundlicherweise vom Gymnasium Leoninum Handrup zur Verfügung gestellt.
Details ansehen
April
Nr. 6
Brandeinsatz
Wettrup, Grenze Dohren
Brand im Unterholz
986
Alarmierungszeit 12.04.2022 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Der reguläre Dienstabend am 12. Apr. 2022 wurde kurz nach 19:30 Uhr plötzlich durch eine Meldung unterbrochen das es im Bereich der alten Müllhalde an der Grenze zur Gemeinde Dohren eine sichtbare Rauchentwicklung geben sollte.
Schnell war das MLF besetzt und rückte zur Erkundung aus. Bei der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchsäule entdeckt werden, die sich nach der Ankunft als brennendes Unterholz herausstellte. Sofort wurde mittels Schnellangriff die Brandbekämfung von einem Trupp aufgenommen.
Da das Feuer sich allerdings schon tief in das Unterholz eingefressen hatte wurde der GW zur Herstellung der Wasserversorgung aus dem vorbeifliessenden Lager Bach nachalarmiert. Gleichzeitig wurde von einem Wettruper Landwirt ein Traktor besorgt um das Brandgut auseinander zu fahren.
Gerätehaus an, schalten einsatzbereit ab 21:00 Uhr
Details ansehen
Februar
Nr. 5
Hilfeleistung
Wettrup gesamtes Gemeindegebiet
Umgestürzte Bäume durch Orkan Zeynep
462
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Auch am Morgen des 19. Feb. 2022 sorgte Orkan Zeynep für Einsätze der Einsatzkräfte im gesamten Gemeindegebiet. Bis gegen 9:00 Uhr wurden von den eingesetzten Kameraden 7 Gefahrenstellen beseitigt.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Wettrup gesamtes Gemeindegebiet
Einsätze Orkan Zeynep
434
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Zu insgesamt 6 Gefahrenstellen aufgrund umgestürzter Bäume wurde die FF Wettrup am Abend des 18. Feb. 2022 gerufen. Besonders erschwert wurden die Einsätze durch einen plötzlichen, ca. 1 Stunde dauernden, Stromausfall im Gemeindegebiet. Notdürftig wurde schnellstens eine Stromversorgung vom MLF ins FW-Haus hergestellt um die Erreichbarkeit der Feuerwehr sicherzustellen. Die Gefahren wurden beseitigt und bis zum ersten Abflauen des Orkans Zeynep im FW-Haus Wettrup eine Bereitschaft vorgehalten.
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
Wettrup Oldenwall
Umgestürzter Baum Oldenwall
422
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Sturm Ylenia verursachte einen umgestürzter Baum auf der Straße Oldenwall
Details ansehen
Nr. 2
sonstiges
Wettrup gesamtes Gemeindegebiet
Einsatzbereitschaft
433
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 05:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Aufgrund des Sturms Ylenia und dem Ausfall des Leitstellenrechners wurden die FW-Häuser im Landkreis Emsland besetzt. Im Laufe der Bereitschaft mussten ein umgestürzter Baum auf der Straße Diekwall und ein Blechdach an der B402 beseitigt werden. Ende der Bereitstellung 8:30 Uhr
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Luisenweg Wettrup
Umgestürzter Baum Luisenweg / Brökers Kamp
789
Alarmierungszeit 06.02.2022 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum lag quer über den Luisenweg.
Durch Einsatz der Kettensäge und einigen kräftigen Händen war die Gefahr schnell beseitigt.
Gerätehaus an, schalten einsatzberiet ab, 11:05 Uhr
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Oktober
Nr. 9
Hilfeleistung
Wettrup, Haselünner Straße 1
Schwerer Verkehrsunfall PKW gegen Baum B402
1442
Alarmierungszeit 08.10.2021 um 18:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup +++ FF Lengerich +++ DRK EL +++ Polizei
Einsatzbericht Freitag 17:03 Uhr Alarm wurden die Feuerwehren Handrup, Lengerich und Wettrup mit dem Alarmstichwort H3Y zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B402 in Wettrup gerufen.
Bereits nach 6 Minuten erreichte das MLF Wettrup die Einsatzstelle, welche sich in einem Garten direkt an der Bundesstraße befand. Verdeckt durch einen abgebrochenen Ast verbarg sich hinter einem Baum ein völlig zerstörter VW Golf. Dieser war aus Richtung Haselünne kommend von der Straße abgekommen, mehrere Meter quer über die Fahrbahn geschleudert, durch eine Hecke gefahren und in ca. 1m Höhe mit der Beifahrerseite gegen einen Baum geprallt. Der Anblick der völlig zerstörten Seite ließ schlimmes Befürchten, so das der Einsatzleiter schon beim Absitzen die technische Rettung vorbereiten ließ. Am Fahrzeug angekommen waren schon mehrere Personen, darunter Kameraden der FF Lengerich und Wettrup, am Fahrzeug und leisteten Erste Hilfe.
Das Fahrzeug war nur mit einer männlichen Person besetzt, welcher über Schmerzen im Hüftbereich klagte und voll ansprechbar war. Dem ersten Anschein nach war er auch nicht schwer eingeklemmt, sondern nur die Türen ließen sich durch die Verformungen nicht öffnen. Da der Tacho bei > 130 Km/h stehen geblieben war wurde entschieden mit der Befreiung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu warten. Dieser traf, wie die anderen Einsatzkräfte, kurze Zeit später ein.
Um die Einsatzstelle von dem Feierabendverkehr frei zu halten wurde durch die Feuerwehren Handrup und Wettrup die B402 in dem Bereich vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Lengerich hielt sich mit dem zweiten Rettungssatz in Bereitstellung um notfalls eingreifen zu können.
Nachdem der Patient stabilisiert war wurde die komplette Fahrerseite mit hydraulischem Rettungsgerät frei geschnitten, der Verunfallte herausgehoben und an den inzwischen mit Rettungshubschrauber eingetroffenen Notarzt übergeben.
Die Feuerwehren sicherten für die Zeit der Erstbehandlung im Rettungswagen und zur Unfallaufnahme die Einsatzstelle weiter ab und konnten nach etwas mehr als eine Stunde nach Alarmbeginn die Einsatzstelle wieder verlassen.
Gerätehaus an, schalten einsatzbereit ab 18:23 Uhr
Details ansehen
Juli
Nr. 8
Hilfeleistung
Wettrup, Oldenwall
Umgestürzter Baum Oldenwall
1178
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup
Einsatzbericht Donnerstag 29. Juli 2021 19:44 Melderalarm für die Kameraden der FF Wettrup.
Laut Alarmmeldung sollte ein umgestürzter Baum auf der Straße Oldenwall liegen.
Dies bestätigte sich beim Eintreffen des GW und die Besatzung sägte den Baum klein und beseitigte das Verkehrshindernis.
Gerätehaus an schalten einsatzbereit ab, 20:14 Uhr.
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Wettrup, Dohrener Straße
Pressenbrand Dohrener Straße Wettrup
1273
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Handrup
Einsatzbericht Zu einem Strohpressenbrand an der Dohrener Straße in Wettrup, wurden die Kameraden der FF Handrup und Wettrup am Samstag 24. Juli 2021 alarmiert.
Bei Eintreffen stellte sich die Lage wie folgt dar. Ein Mitarbeiter eines Lohnunternehmens hatte bei Pressen der Strohballen ein Geräusch vernommen und im Anschluß Rauch aus der Presse aufsteigen sehen. Er alarmierte vorbildlich umgehend telefonisch die Feuerwehr und fuhr die Presse auf ein etwas abgelegenen Feldstück und mit Hilfe Feuerlöschers hatten dann zwei Mitarbeiter das Feuer bis zu unserem Eintreffen unter Kontrolle gehalten, so dass der Brand nur noch im Inneren schwellte. Zudem war um die Presse bereits gegrubbert, so dass eine Ausdehnung ins Feld nicht mehr zu befürchten war.
Die Besatzung des MLF Wettrup nahm zur Brandbekämpfung unter Atemschutz den Schnellangriff mit unserem Löschmittelzusatz F-500 vor und konnte sehr schnell eine Löschwirkung feststellen.
Die Besatzung des GW und die Kameraden der FF Handrup bereiteten währenddessen eine Wasserversorgung her, falls der Wasservorrat von 1000 L nicht ausreichen sollte.
Nach dem Ablöschen des Brandes in der Presse, wurde der Strohinhalt entladen und weitere entdeckte Glutnester abgelöscht. Zum Abschluß wurde die komplette Presse und der Inhalt mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Da der Tankinhalt des MLF ausreichte wurde die aufgebaute Löschwasserversorgung nicht mehr benötigt und keine weiteren Kräfte brauchten mehr eingreifen
Gerätehaus an schalten einsatzbereit ab, 19:00 Uhr.
Details ansehen
Juni
Nr. 6
Hilfeleistung
Wettrup Dohrener Straße 12
Wettrup 1,5 Km Ölspur auf der Dohrener Straße
1239
Alarmierungszeit 03.06.2021 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Herzlake
Einsatzbericht Am Donnerstag den 03. Juni 2021 um 10:05 ertönte der Melder bei den Kameraden der FF Wettrup. Sie wurden mit dem Alarmstichwort H1X zu einer Ölspur auf der Wettruper Straße in Höhe der Nord Siedlung gerufen.
Kurze Zeit später rückte der GW zur Einsatzstelle aus und die ersten Kameraden erkundeten die Einsatzstelle. Sie fanden eine ca. 1,5 Km lange Ölspur mitten auf der K317 vor, die noch eine 90° Kurve beeinhaltete und über die Gemeindegrenze bis auf Dohrener Gemeindegebiet reichte. Am Ende der Spurt hielt ein Traktor, dessen Besitzer nur durch den Ausfall der Lenkung bemerkt hatte das er sein Hydrauliköl verloren hatte und aufghrund der Länge der Ölspur sofort den Notruf ausgelöst hatte.
Da das MLF sich zur jährlichen Prüfung bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Lingen befand und somit nicht zur Verfügung stand und der langen Gefahrenstrecke mit der Kurve entschied sich der Einsatzleiter die Feuerwehr Herzlake und ein Spezialunternehmen zur Ölbeseitigung nachzufordern.
Wenig später rückten die Kameraden der FF Herzlake an und sicherten zusammen mit den Wettrupern die Gefahrenstelle ab, bis das Unternehmen die Einsatzstelle zur Reinigung übernommen hatte
Um 12:15 konnte so die Einsatzstelle übergeben und verlassen werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
Heckenbrand Dohren
Heckenbrand in Dohren
1385
Alarmierungszeit 10.05.2021 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Wettrup +++ FF Herzlake +++ DRK EL +++ Polizei
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Herzlake wurden die Kameraden der Feuerwehr Wettrup am 10. Mai um 16:30 Uhr nach Dohren gerufen.
Dort war aufgrund von Abflämmarbeiten eine Lebensbaumhecke in Brand geraten und drohte auf ein direkt angrenzendes Holzhaus überzugreifen. Durch die Lage des Feuers, genau zwischen zwei Wohnhäusern, entschied sich der Einsatzleiter die FF Wettrup nachzu alarmieren, um bei Brandausbreitung genug Einsatzkräfte und -mittel vor Ort zu haben.
Durch den schnellen Einsatz der Herzlaker Kameraden war die Gefahr aber schnell gebannt und bei Eintreffen des MLF Wettrup das Feuer schon unter Kontrolle und nach kurzer Absprache zwischen den Feuerwehren konnten die Wettruper die Einsatzstelle wieder verlassen. Der auf dem Weg befindliche GW brach seine Alarmfahrt ab und kehrte wieder um.
Gerätehaus an schalten einsatzberiet ab, 16:55 Uhr
Bild: Marco Schlösser
Details ansehen